Home Magazin Magazin, News, Tipps Hannover bietet Förderprogramm für große Dächer
Hannover bietet Förderprogramm für große Dächer

Hannover bietet Förderprogramm für große Dächer

Die Landeshauptstadt Hannover hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Ausbau erneuerbarer Energien zu beschleunigen. Mit einem Budget von rund 850.000 Euro sollen Photovoltaikanlagen auf großen Dächern gefördert werden. Die Gelder stammen aus nicht genutzten Mitteln des Programms „Kraft-Wärme-Kopplung“. Eine entsprechende Vorlage wurde kürzlich dem Ausschuss für Umweltschutz, Klimaschutz und Grünflächen vorgelegt.

Angesichts des begrenzten Raums für Freiflächen in Hannover stellt die Nutzung von Photovoltaik auf Gebäuden die effektivste Methode zur Stromerzeugung dar. Eine wesentliche Maßnahme, um den Ausbau der PV-Anlagen voranzutreiben, ist die Förderung der Installation auf großen Dachflächen. Diese Förderung richtet sich aufgrund der ab 2023 schrittweise eingeführten PV-Installationspflicht in Niedersachsen ausschließlich an Bestandsgebäude, wie Produktions- und Lagerhallen sowie Veranstaltungs- und Bürogebäude.

Die Förderung sieht einen Zuschuss von 100 €/kWp für Anlagen mit einer Mindestleistung von 100 kWp vor, mit einer Obergrenze von 30.000 Euro. Für den Einsatz von Folientechniken auf Leichtbauhallen kann der Förderbetrag auf 400 €/kWp mit einer maximalen Fördersumme von 80.000 Euro angehoben werden.

Die Wirtschafts- und Umweltdezernentin Anja Ritschel erklärte, dass das Programm ein weiterer wichtiger Schritt sei, um die Klimaneutralität der Stadt bis 2035 zu erreichen. Sie betonte, dass die Entscheidung zur Installation einer PV-Anlage häufig aus wirtschaftlichen Erwägungen getroffen werde, und durch diese Förderung wolle man den Unternehmen eine Entscheidungserleichterung bieten.

Sobald der Beschluss der Ratsgremien erfolgt ist, wird die Abwicklung des Programms an einen Dienstleister übertragen. Anträge auf Förderung können voraussichtlich ab Mitte des Jahres gestellt werden.

Weitere Informationen sind auf den Websites www.hannover-auf-sonnenfang.de und www.hannover-stromert.de verfügbar. Details zu den Klimazielen der Stadt Hannover finden sich unter www.hannover.de/klimaschutzprogramm.

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Hannover/ Veröffentlicht am 10.02.2025

© 2024 energieberater-in-der-naehe-finden.de