
Kostenfreie Solar- und Elektromobilitätsberatungen in Hannover
Die Stadt Hannover bietet erneut kostenlose, unabhängige Beratungen zur Installation von Solaranlagen und zur Elektromobilität an. Interessierte können die Beratung zu beiden Themen gleichzeitig in Anspruch nehmen, es ist jedoch auch möglich, sich nur zu einem der beiden Themen beraten zu lassen.
Das Besondere an diesem Angebot ist, dass die Berater*innen das jeweilige Gebäude oder Firmengelände vor Ort inspizieren und die Beratung individuell auf die Gegebenheiten abstimmen. In der ein- bis zweistündigen Initialberatung erhalten die Teilnehmer zudem Informationen zu möglichen Fördermitteln. Dieses Angebot richtet sich an Gebäudebesitzer, Wohnungseigentümergemeinschaften und Unternehmen.
Die Wirtschafts- und Umweltdezernentin der Stadt Hannover, Anja Ritschel, betonte, dass es notwendig sei, den Ausbau von Solaranlagen und die Förderung der Elektromobilität in Hannover zu beschleunigen. Daher sei es der Stadt wichtig, allen Interessierten eine unabhängige und maßgeschneiderte Unterstützung zu bieten.
Anfragen zu den Beratungen können beim Umweltzentrum Hannover e.V. unter der Telefonnummer (0511) 16403-46 oder per E-Mail an solar-emob@umweltzentrum-hannover.de gestellt werden.
Das Umweltzentrum Hannover e.V. organisiert gemeinsam mit qualifizierten Energieingenieur*innen die Beratungen im Auftrag der Stadt Hannover. Das Angebot wird bis Ende 2026 fortgesetzt und ist Teil der langjährigen Unterstützung durch die Solarkampagne „Hannover auf Sonnenfang“ sowie die Elektromobilitätskampagne „Hannover stromert“.
Ritschel unterstrich, dass die Beratungen ein wichtiger Beitrag zur Erreichung der Klimaziele der Stadt Hannover seien. Die Stadt strebe bis 2035 Klimaneutralität an, wofür der Anteil erneuerbarer Energien in der Stadt steigen müsse. Es sei daher von großer Bedeutung, den Bürgern und Unternehmen den Einstieg in Solarenergie und Elektromobilität zu erleichtern, unterstützt durch Förderprogramme wie den lokalen Klimafonds proKlima und die Region Hannover.
Weitere Informationen sind auf den Websites www.hannover-auf-sonnenfang.de und www.hannover-stromert.de sowie auf der Seite des Umweltzentrums Hannover: www.umweltzentrum-hannover.de erhältlich. Details zu den Klimazielen der Stadt sind unter www.hannover.de/klimaschutzprogramm zu finden.
Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Hannover/ Veröffentlicht am 04.02.2025